Gesetzliche Alltagstauglichkeitsprüfung

Vorbereitung 1: am Donnerstag, 24. April um 18 h, Ort Hundeschulegelände

Vorbereitung 2: am Donnerstag, 01. Mai um 18 h, Ort Liloparkplatz Fraham

Vorbereitung 3 (Generalprobe): am Donnerstag, 08. Mai um 18 h, Ort Liloparkplatz Fraham

Prüfung: am Freitag, 09. Mai um 18 h, Ort Liloparkplatz Fraham

Spezielle Rassen müssen einen Maulkorb tragen, sofern sie nicht schon davon befreit sind.

Kurs-Beitrag: Euro 60,00 Vorbereitung, Prüfungsgebühr Euro 50,00   gesamt: 110,00

Sachkundenachweis für Hundehalter 13. und 14. Feb. 2024

Wann: DO. 13. und FR. 14. Feb. 2024

Beginn: jeweils 18 h

Dauer: je 3 Stunden

Wo: Biohof Pflügelmeier, Mayer zu Au 1, 4070 Fraham (früher Führlingerweg 32) Zufahrt über Raffeldinger Straße!!!

Organisation: Hundeschule wHUNDerbar, Sybille Pflügelmeier, www.whunderbar.at

Vortragende: Dr. vet. Ida Höller, Tierarztpraxis Wilhering
Mag. art. Sybille Pflügelmeier, Trainerin, Hundeschule wHUNDerbar

Kosten: Euro 85,00

Anmeldung: Sybille Pflügelmeier, 0676 6064383

Mail: sybille@whunderbar.at

Hundealltagstauglichkeits-Kurs mit Prüfung

Im Hundealltagstauglichkeits-Kurs geht es um den Grundgehorsam des Hundes.

Ziel ist:

– die Mensch-Hund-Beziehung zu festigen

– den Grundgehorsam, wie Sitz, Platz, Steh, Fuß und Bleib zu trainieren und unter Ablenkung zu vertiefen

– den Hund alltagsfit zu machen

– sich von einem Schwierigkeitsgrad zum nächsten zu steigern (wer Lust HAT)

HAT-Kurs-Einsteiger (HAT J, HAT SK): Beginn Freitag, 14. Februar um 15 h (10 x)

HAT-Kurs leicht Fortgeschrittene (HAT 1, HAT 2): Beginn Freitag, 14. Februar 2024 um 16 h (10 x)

Kursbeitrag: 180,00

HAT-Kurs für Fortgeschrittene (HAT 3 – HAT 5): Beginn Samstag, 1. März 2024 um 11 h (8 x)

Kursbeitrag: 144,00

Prüfungstermin ist der 3. Mai 2025 vormittags

Wer kann die Prüfung mitmachen:

Hunde die am Prüfungstag 6 Monate alt sind können zur Junghundeprüfung antreten. Hunde ab 1 Jahr können zur HAT-SK antreten.

Die HAT-mit Sachkunde gilt als „Zusatzausbildung“ und ist hochwertiger als die gesetzliche Alltagstauglichkeitsprüfung!

weitere Infos und Termine unter 0676-6064383

Companionship – clever, powerful, superior

Companionship ist eine Hundesportart in 3 Disziplinen:

– Nasenarbeit

– Körperführung

– Geschicklickeit (Parcours)

Die unterschiedlichen Aufgaben bringen Abwechslung und Spaß in die Mensch-Hund-Beziehung.

Start: Freitag, 7. März um 14 h (6 Einheiten)

Kursbeitrag: 108,00

Prüfung: Samstag, 3. Mai ab 9 h (wer mag)

Laufendes Gruppentraining

Im Vordergrund steht das Hunde 1 x 1 (Gehorsam, Impulskontrolle und Alltagstauglichkeit) und das Kennenlernen verschiedener Beschäftigungsmöglichkeiten (Longieren, Treibball, Tricks, Nasenarbeit, Hoopers, Fitness, Parcours,…)

Dienstags um 9 h

Samstags um 13 h Juhu-Gruppe

Samstags um 14 h Welpengärtchen

Voraussetzung für das Gruppentgraining ist ein Kennenlerntraining.

Euro 17,00/Einheit oder 83,00 5er Block (50 Minuten)

Anti-Jagd-Einzeltraining

Dieses Training beinhaltet unter anderem Rückruftraining, Stoppen vor Bewegungsreizen und Impulskontrolle.

Kosten: Euro 60,00/60 Minuten, jede weitere Viertelstunde Euro 15,00

Bitte um Kontaktaufnhame zur Terminvereinbarung!